Die Frage "Was kostet ein Altenheim?" ist sehr wichtig vor dem Heimeinzug. Sich vorher ausreichend über Heimentgelte und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren ist unumgänglich und kann Ängste verhindern. Die Pflegegrad bestimmt die Höhe der stationären Kosten am meisten, da mit einem höheren Pflegegrad das Altenheim auch von einem höheren Pflegeaufwand ausgehen muss, erhöhen sich die Kosten für das Pflegeheim mit dem Pflegegrad. Das Heimentgelt für ein Altenheim setzt sich aus drei Teilen zusammen, dem Pflegesatz, den Kosten für Unterkunft und Verpflegung und den Investitionskosten. Auch sind zusätzliche Ausgaben für zum Beispiel ein Einzelzimmer oder gewählte Komfortleistungen üblich und sollten einberechnet werden. Die Pflegekasse zahlt eine Pauschale, der Höhe abhängig von dem jeweiligen Pflegegrad des Bewohners ist, direkt an das Altenheim. Dieser Betrag deckt die Kosten für den Pflegesatz, der sich aus dem geleisteten Pflegeaufwand, der medizinischen Behandlungspflege und der soziale Betreuung zusammensetzt.
Höhe der Leistungen der Pflegekasse pro Monat: Pflegegrad 52.005 EuroPflegegrad 1 | 125 Euro |
Pflegegrad 2 | 770 Euro |
Pflegegrad 3 | 1.262 Euro |
Pflegegrad 4 | 1.775 Euro |
Eigenanteil und Finanzierung
Zu den Kosten, die Sie selbst tragen müssen, gehören die Kosten für die Unterkunft (Zimmermiete) und Verpflegung sowie die Investitionskosten. Diese Kosten variieren stark von Einrichtung zu Einrichtung, was auch häufig mit der Lage und Ausstattung des Seniorenheimes zusammenhängt. Diesen der Teil der Pflegeheimkosten hat der Bewohner selbst als Eigenanteil zu tragen. Kann der Bewohner den Eigenanteil nicht selbst leisten, wird geprüft, ob die engsten Verwandten für die Kosten aufkommen können. Ist auch dies nicht möglich übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen das Sozialamt die Kosten. Die Investitionskosten können unter bestimmten Voraussetzungen vom zuständigen Kreis getragen werden. Diese Leistung muss dort beantragt werden und nennt sich Pflegewohngeld.
Fallbeispiel : Pflegegrad 3 Pflegebedürftiger: Mannfred MayKosten für die Pflege | 1.884,21 € |
Kosten für Unterkunft & Verpflegung | 710,31 € |
Investitionskosten | 311,20 € |
Einzelzimmerzuschlag | 228,76 € |
Gesamtkosten pro Monat | 3134,48 € |
Erstattung durch die Pflegekasse | 1.363,00 € |
Eigenanteil pro Monat | 1.872,48 € |
Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Pflege-Ratgeber unseres Premium-Bereichs. Alle Mitarbeiter unserer Firmenkunden erhalten kostenlos Zugang zu diesem. Sind Sie selber Arbeitgeber und möchten Ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen und wünschen kostenloses Infomaterial über unser Leistungsangebot kontaktieren Sie uns.
« Kosten ambulanter Pflegedienst Kosten wohnumfeldverbessernde Maßnahmen »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Da hat man plötzlich einen Pflegefall und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen und mir nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank für die Unterstützung.“
Matthias B., Aachen