Diese Datenschutzerklärung der“ DPR Deutscher Pflegering GmbH“, Falkenried 88, 20251 Hamburg, Tel.: +49 40 228 539 – 721, Fax: +49 40 228 539 – 729, E-Mail: info(at)Pflegering.de nachfolgend „DPR“ genannt als verantwortliche Stelle beschreibt in den nachfolgenden Abschnitten, wie DPR personenbezogene Daten verarbeitet. Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter: Think Data Security GmbH, Mahlsdorfer Str. 61b, 15366 Hoppegarten, Telefon: +49 30 – 120 82 811, E-Mail: hallo(at)thinkdatasecurity.com. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im September 2020 aktualisiert.
DPR nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten, in welchem Umfang und zu welchem Zweck verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie die Materialien und Informationen auf der Internetseite Pflegering.de/.com (im Folgenden: die „Webseite“) oder auf anderen Webseiten und Apps, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten, zugreifen und unsere dort angebotene Informationen und Dienste nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für Informationen, die Sie DPR per E-Mail oder in einer anderen Form des Kontakts zukommen lassen.
DPR ist befugt, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen zu ändern. Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite angezeigt, um zu gewährleisten, dass Sie immer auf dem Laufenden darüber bleiben, welche Daten wir sammeln und wie wir damit umgehen.
Diese Webseite kann Links zu externen Online-Angeboten enthalten, die sorgfältig von DPR ausgewählt wurden aber nicht durch diese Datenschutzerklärung geregelt werden. DPR übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die Datenschutzpraktiken von Webseiten von Drittanbietern, auf die wir verlinken, den Datenschutz-Standards entsprechen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzpraktiken derartiger Webseiten vertraut zu machen, bevor Sie Daten an diese weitergeben.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben. Wenn Sie derartige Informationen nicht bereitstellen möchten, können Sie sich weder für die Webseite registrieren noch Exemplare von Veröffentlichungen anfordern, Newsletters und Pressemitteilungen abonnieren oder weiterführende Informationen bezüglich unserer Dienstleistungen erhalten.
b) Woher erhalten wir die personenbezogenen Daten über Sie?
c) Wie verwenden wir personenbezogene Daten?
e) Übermittlung von Daten in Drittländer
f) Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
g) Widerruf Ihrer Einwilligung
h) Cookies und andere Tracking-Technologien
i) Widerruf Ihrer Einwilligung
j) Cookies und andere Tracking-Technologien
DPR verarbeitet beim Aufruf der Webseiten bzw. bei jedem Zugriff auf unser Onlineangebot Informationen, die üblicherweise vom Browser übermittelt werden, soweit der Browser diese bereitstellt (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name und URL der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für die korrekte Auslieferung der Inhalte und für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich. Zudem sind die Daten erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise erfassen oder erhalten:
Im Übrigen können unter a) die einzelnen Stellen nachgelesen werden, woher die Daten stammen.
Die Verwendungszwecke und Einsatzarten Ihrer personenbezogenen Daten hängen von der Nutzung der Webseite und den zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen ab. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (soweit nicht bereits oben erwähnt) wie folgt:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben, vermieten, verleihen oder ihnen anderweitig zugänglich machen, mit der Ausnahme, dass wir die Daten gegebenenfalls an Dienstleister weitergeben, die für uns tätig sind und in Verbindung mit dieser Tätigkeit Zugang zu den Daten benötigen. Drittparteien werden gegebenenfalls diese Informationen nur soweit und innerhalb der Grenzen verarbeiten, in denen es DPR selbst gestattet ist, diese Daten zu verarbeiten. Darüber hinaus kann DPR Ihre Kontaktdaten bei der Beantwortung von Anfragen gutgläubiger Rechteinhaber weitergeben, die im Zusammenhang mit behaupteten Verletzungen des Urheberrechts oder anderer Eigentumsrechte in Verbindung mit Informationen stehen, welche Sie auf der Webseite veröffentlicht oder DPR auf anderem Wege haben zukommen lassen.
Drittparteien, mit denen wir unter Umständen personenbezogene Informationen teilen müssen, damit wir Ihnen Dienstleistungen und Produkte bereitstellen und unsere Webseite betreiben können, sind unter anderem:
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) findet nicht statt.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sind diese Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht. Eine Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn DPR die Daten zu den folgenden Zwecken aufbewahren muss:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, derartige Kommunikationen über einen Link abzubestellen. Diesen Link finden Sie in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten. Sie können Ihren Widerruf zudem an die oben erwähnten Kontaktdaten senden. Beim Abonnement des DPR-Newsletters per E-Mail haben Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung die Möglichkeit auszuwählen, welche Art von Aktionen, News und Informationen Sie erhalten möchten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Erhalt dieser Kommunikationen einzustellen.
DPR verwendet nur technisch notwendige Cookies auf dieser Webseite, die keiner Einwilligung durch den Besucher bedürfen. Als technisch notwendige, nicht einwilligungspflichtige Cookies gelten:
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
DPRverzichtet auf den Einsatz von technisch nicht-notwendigen Cookies auf dieser Webseite, um Ihnen eine manuelle Einwilligung zu ersparen. Entsprechend werden folgende Tools NICHT eingesetzt:
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Rechtsgrundlage für den Einsatz von essentiellen Cookies (notwendig für den Betrieb der Webseite) ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Wir verwenden auf unserer Webseite erforderliche Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Im Falle von nicht essentiellen Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
DPR setzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Manipulation oder Löschung zu schützen. Ausschließlich befugte Mitarbeiter und Vertragspartner haben Zugriff auf Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, und dieser Zugriff wird nur gewährt, wenn dies notwendig ist. Jeder Mitarbeiter oder Vertragspartner, der Zugriff auf personenbezogene Informationen hat, ist dazu verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln. Obwohl wir Maßnahmen ergriffen haben, die dem Stand der Technik entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann DPR dennoch nicht garantieren, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht durch Unbefugte zugänglich gemacht werden.
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten, die nicht von DPR betrieben werden. Durch Klicken auf diese Links verlassen Sie die Webseite von DPR.
DPR ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder die Inhalte von nicht von DPR betriebenen Webseiten, auf die wir von unserer Webseite verlinken. Wir sind nicht für die Sicherheit und den Datenschutz der Informationen verantwortlich, die Sie beim Besuch anderer Webseiten und Seiten bereitstellen, für die unsere Datenschutzerklärung nicht gilt. Wir können Inhalt oder Sicherheit derartiger Webseiten nicht kontrollieren.
DPR kann gezwungen sein, persönliche Daten von Nutzern oder Kunden an Justizbehörden herauszugeben, um einer gerichtlichen Vorladung oder einer vergleichbaren richterlichen oder administrativen Anordnung Folge zu leisten oder wenn wir dazu aufgrund der Gesetze, Verordnungen und Rechtsvorschriften eines Landes, eines Bundesstaates oder einer anderen zuständigen Gerichtsbarkeit verpflichtet oder befugt sind. Auch im Falle einer Verletzung der Nutzungsbedingungen der Webseite oder eines Verstoßes gegen die Beschränkungen zur Nutzung der auf der Webseite zur Verfügung gestellten Materialien sind wir berechtigt, persönliche Nutzerinformationen an unsere betroffenen Geschäftspartner oder an die Justizbehörden herauszugeben.
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich aber nicht beschränkt auf die DSGVO, haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten die über Sie gespeicherten Daten falsch oder veraltet sein, haben Sie das Recht, diese zu korrigieren (Recht auf Berichtigung). Sie haben auch das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner steht Ihnen ein Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu sowie das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung sowie das Recht auf Widerspruch. Diese Bestimmung gilt unter Umständen nicht, falls die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-neu gelten. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: hallo(at)thinkdatasecurity.com. Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Der Zugriff auf und die Nutzung dieser Webseite durch Sie unterliegen dieser Datenschutzerklärung sowie weiteren Bestimmungen, die in unseren Nutzungsbedingungen zusammengefasst sind.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: hallo(at)thinkdatasecurity.com. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität prüfen müssen, bevor wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen.
SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Bevor ich beim Deutschen Pflegering anrief, wusste ich gar nicht, was das Richtige für meine Großmutter ist. Nach dem Telefonat mit der Pflegeberaterin bin ich nun sicher, mit der ambulanten Pflege, die beste Unterstützung gefunden zu haben.“
Kerstin P., Nürnberg