Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Sturz

Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risko zu stürzen. Die Bewegungkoordination lässt nach und das gleichmäßige Anheben der Beine beim Gehen fällt schwerer. Da durch degenerative Prozesse im Alter auch die Knochenstabilität nachlässt, kommt es dabei oft zu schweren Verletzungen und Brüchen. Es gilt daher unbedingt jeden Sturz zu vermeiden! In Pflegeheimen achtet das Personal darauf die Zimmer barrierefrei zu gestalten. In der häuslichen Pflege geben die Pfegekräfte Tipps, wie man Stolperfallen in der Wohnung vermeidet. Zudem sollten Hilfsmittel wie Gehwagen benutzt werden, um das Gehen und Stehen sicherer zu machen.

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„So schnell einen Kurzzeitpflegeplatz für meinen Vater zu bekommen, hielt ich in meiner Region für unmöglich. Das Team vom Deutschen Pflegering hat es geschafft. Vielen Dank noch mal, Sie haben mir wirklich sehr geholfen.“

Karin H., Chemnitz

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722