Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risko zu stürzen. Die Bewegungkoordination lässt nach und das gleichmäßige Anheben der Beine beim Gehen fällt schwerer. Da durch degenerative Prozesse im Alter auch die Knochenstabilität nachlässt, kommt es dabei oft zu schweren Verletzungen und Brüchen. Es gilt daher unbedingt jeden Sturz zu vermeiden! In Pflegeheimen achtet das Personal darauf die Zimmer barrierefrei zu gestalten. In der häuslichen Pflege geben die Pfegekräfte Tipps, wie man Stolperfallen in der Wohnung vermeidet. Zudem sollten Hilfsmittel wie Gehwagen benutzt werden, um das Gehen und Stehen sicherer zu machen.
« Stress Tages-oder Nachtpflege »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Bevor ich beim Deutschen Pflegering anrief, wusste ich gar nicht, was das Richtige für meine Großmutter ist. Nach dem Telefonat mit der Pflegeberaterin bin ich nun sicher, mit der ambulanten Pflege, die beste Unterstützung gefunden zu haben.“
Kerstin P., Nürnberg