Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Pflegehilfsmittel

Ältere Menschen sind durch Krankheiten oftmals langfristig in ihrer Selbständigkeit und bei den alltäglichen Verrichtungen massiv eingeschränkt. Die Beweglichkeit von Armen und Beinen lässt nach, der Gang wird unsicher, die Sturzgefahr erhöht sich oder die Kontrolle über die Blasenfunktion lässt nach. Die Kranken- oder Pflegekasse übernimmt in solchen Fällen ganz oder anteilig die Kosten für die Beschaffung von Hilfsmaterialien. Dazu wird zwischen Hilfsmittel und Pflegehilfsmitteln unterschieden:

 
  • Hilfsmittel werden bei der Krankenkasse beantragt und sollen die Funktion von kranken Organen oder Körperteilen unterstützen oder ausgleichen. Dazu gehören u.a. Hörgeräte und Prothesen
  • Pflegehilfsmittel werden bei der Pflegekasse beantragt und sollen pflegebedürftigen Menschen ein selbstständigeres Leben ermöglichen bzw. den Pflegepersonen die Betreuung und Pflege erleichtern
Anspruch laut § 40 Abs. 1 SGB XI

Im 11. Sozialgesetzbuch ist der Anspruch auf Pflegehilfsmittel gesetzlich geregelt. Im § 40 Abs. 1 SGB XI heißt es: "Pflegebedürftige haben Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder ihm eine selbständigere Lebensführung ermöglichen, soweit die Hilfsmittel nicht wegen Krankheit oder Behinderung von der Krankenversicherung oder anderen zuständigen Leistungsträgern zu leisten sind. Die Pflegekasse überprüft die Notwendigkeit der Versorgung mit den beantragten Pflegehilfsmitteln unter Beteiligung einer Pflegefachkraft oder des Medizinischen Dienstes."

Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) prüft zunächst die Pflegebedürftigkeit. Wird der Pflegebedarf anerkannt, werden unabhängig von dem Pflegegrad Pflegehilfsmitteln genehmigt, die die Pflege und/oder eine selbständige Lebensweise des Pflegebedürftigen erleichtern und unterstützen. Dazu zählen u.a. Rollstühle, Gehwagen, Pflegebetten und Inkontinenzmaterial. Spricht der MDK im Gutachten über die Feststellung von Pflegebedürftigkeit eine Empfehlung eines Pflegehilfsmittels aus, so ist diese als Antrag zu werten. Pflegehilfsmittel werden von den Kassen bezuschusst oder leihweise ausgehändigt. Bei Ablehnung eines Antrages besteht die Möglichkeit eines Widerspruchs. Die beantragbaren Hilfsmittel sind im Pflegehilfsmittelkatalog aufgelistet.

Siehe auch Hilfsmittel und Hilfsmittelkatalog

Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Pflege-Ratgeber unseres Premium-Bereichs. Alle Mitarbeiter unserer Firmenkunden erhalten kostenlos Zugang zu diesem. Sind Sie selber Arbeitgeber und möchten Ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen und wünschen kostenloses Infomaterial über unser Leistungsangebot kontaktieren Sie uns.

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„Da hat man plötzlich einen Pflegefall und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen und mir nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank für die Unterstützung.“

Matthias B., Aachen

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722