Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Kinderbetreuungskosten - Steuer

Kinderbetreuungskosten können bis zum 14ten Lebensjahr bei den Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Insgesamt können zweidrittel der Kosten, die für die Kinderbetreuung anfallen von der Steuer abgesetzt werden. Für jedes Kind muss eine eigene Anlage ausgefüllt und die Betreuungskosten zugeordnet werden. Die folgenden Aufwendungen für Kinderbetreuung können in der Steuererklärung angegeben werden:

  • die Unterbringung von Kindern in Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorten, Kinderheimen sowie bei Tagesmüttern, in Ganztagspflegestellen und in Internaten,
  • die Beschäftigung von Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen oder Kinderschwestern,
  • die Beschäftigung von Hilfen im Haushalt, soweit sie Kinder betreuen (zum Beispiel Babysitter oder Au-pair) und
  • die Beaufsichtigung von Kindern bei der Erledigung der häuslichen Schulaufgaben.

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„Ich wohne in Hamburg und besuche jedes Wochenende meine Mutter in Dresden. Als Sie nicht mehr ans Telefon ging, habe ich das schlimmste befürchtet. Ich hatte schlaflose Nächte und konnte wegen meiner Arbeit nicht hinfahren. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen, da sie Vor-Ort nach dem rechten geschaut haben. Gottseidank ging es ihr gut, hat aber wegen der Schwerhörigkeit kein Klingeln mehr gehört. Der Pflegering hat sofort optische Signalgeber für mich gesucht, eine Liste zum Preisvergleich erstellt und Kontaktdaten in Hamburg genannt, die solche Geräte verkaufen. Das nenne ich Rundum-Service! Vielen Dank.“

Heribert M., Hamburg

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722