Eine Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) durchgeführt. Die Begutachtung geschieht im häuslichen Umfeld oder in der stationären Einrichtung, in der sich der Antragssteller zu diesem Zeitpunkt aufhält. Im Vorwege muss ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse auf Pflegeleistungen gestellt werden, nach Prüfung des Antrages überprüft dann ein beauftragter Arzt oder eine Pflegefachkraft des MDK vor Ort, ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Aufgrund des dabei erstellten Pflegegutachtens entscheidet die Pflegekasse über den Antrag.Das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit ist in § 18 SGB XI gesetzlich geregelt. Auch die Fristen der Entscheidung sind dort in Abs. 3 festgehalten.
Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Pflege-Ratgeber unseres Premium-Bereichs. Alle Mitarbeiter unserer Firmenkunden erhalten kostenlos Zugang zu diesem. Sind Sie selber Arbeitgeber und möchten Ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen und wünschen kostenloses Infomaterial über unser Leistungsangebot kontaktieren Sie uns.
« Beatmungspflege Behandlungspflege »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Die Generalprobe für die MDK Prüfung ist einfach klasse. So hat meine Mutter verstanden, dass sie nicht den „zweiten Frühling“ vorspielen muss, sondern einfach ehrliche Antworten gegenüber der Auditorin geben sollte, um Ihren wirklichen Hilfsbedarf festzustellen. Als Ergänzung noch das Pflegetagebuch dazu und die Pflegestufe ist direkt anerkannt worden. Vielen Dank für diesen tollen Service. Den kann ich nur weiterempfehlen.“
Annemie R., Koblenz