Wenn ein Familienmitglied durch Krankheit oder Alter pflegebedürftig wird, hat dies oft auch weitreichende Folgen für die nächsten Angehörigen. Während einige Menschen kein Problem mit der Pflege ihres Vaters, ihrer Mutter oder des Ehepartners haben, stellt dies für den Großteil der Angehörigen jedoch ein gewaltiges Problem dar. Neben finanziellen Problemen sind es meist die nervliche und körperliche Belastung, die die Pflege eines geliebten und nahestehenden Menschen schnell zur Zerreißprobe für die gesamte Familie werden lässt. In jedem Fall ist es ratsam, sich fachkundigen Rat einzuholen. Ambulante Pflegedienste bieten einen umfangreichen Service an. Neben der Übernahme der Pflege werden oft auch Kurse angeboten, in den Fachpersonal Anleitungen und praktische Tipps gibt, wie man auch als Angehöriger eine gute Pflege leisten kann.
« Pflegekasse Pflegenoten »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Ich wohne in Hamburg und besuche jedes Wochenende meine Mutter in Dresden. Als Sie nicht mehr ans Telefon ging, habe ich das schlimmste befürchtet. Ich hatte schlaflose Nächte und konnte wegen meiner Arbeit nicht hinfahren. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen, da sie Vor-Ort nach dem rechten geschaut haben. Gottseidank ging es ihr gut, hat aber wegen der Schwerhörigkeit kein Klingeln mehr gehört. Der Pflegering hat sofort optische Signalgeber für mich gesucht, eine Liste zum Preisvergleich erstellt und Kontaktdaten in Hamburg genannt, die solche Geräte verkaufen. Das nenne ich Rundum-Service! Vielen Dank.“
Heribert M., Hamburg