Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Blutwäsche

"Blutwäsche" ist der im deutschen Sprachgebrauch verankerte, umgangssprachliche Begriff für die Dialyse. Bei der Dialyse werden künstlich Schad- und Abfallstoffe aus dem Blut entfernt, die bei einem gesunden Menschen durch die Niere gefiltert und als Harnstoff mit dem Urin ausgeschieden werden.
Die Blutwäsche wird beispielsweise nötig, wenn aufgrund einer Nierenschwäche die Nieren nur noch unzureichend arbeiten. Können die Nieren ihre Funktion nicht mehr erfüllen, droht eine Vergiftung des gesamten Organismus.
Meist wird die Dialyse in speziellen Dialyse-Praxen durchgeführt und die Patienten gehen im Anschluss der Behandlung wieder nach Hause. Je nach Schwere der Erkrankung müssen die Betroffenen mehrmals in der Woche zur Blutwäsche.

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„So schnell einen Kurzzeitpflegeplatz für meinen Vater zu bekommen, hielt ich in meiner Region für unmöglich. Das Team vom Deutschen Pflegering hat es geschafft. Vielen Dank noch mal, Sie haben mir wirklich sehr geholfen.“

Karin H., Chemnitz

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722