Als Anpassungsstörung bezeichnet man eine Reaktion auf psychisch oder physisch belastende Ereignisse, die sich durch negative Veränderungen im Gemütszustand oder auch in Störungen des Sozialverhaltens äußern kann. Betroffene können sich der belastenden Situation nicht adäquat anpassen bzw. sie akzeptieren. Stressoren, die eine Anpassungsstörung auslösen können, sind z.B. familiäre oder berufliche Konflikte, finanzielle Schwierigkeiten, körperliche Erkrankungen sowie Krankheits- oder Todesfälle in der Familie/im Bekanntenkreis, die Geburt eines Kindes oder auch rechtliche Probleme. Die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen von Stress auslösenden Situationen sowie deren Bewältigungsstrategien spielen eine wichtige Rolle bei der Krankheitsentstehung sowie bei dem Schweregrad der Erkrankung.
« Anorexia Nervosa Anschlussheilbehandlung (AHB) »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Bevor ich beim Deutschen Pflegering anrief, wusste ich gar nicht, was das Richtige für meine Großmutter ist. Nach dem Telefonat mit der Pflegeberaterin bin ich nun sicher, mit der ambulanten Pflege, die beste Unterstützung gefunden zu haben.“
Kerstin P., Nürnberg