Eine Alkoholsucht beginnt meist schleichend über viele Jahre. Es ist nicht immer ganz eindeutig ab wann von einer Alkoholsucht gesprochen wird. Grundsätzlich lassen sich aber verschiedene Kriterien für das Vorliegen einer Alkoholsucht heranziehen. Erst wenn mindestens drei der folgenden sechs Kriterien zutreffen, kann man von einer Alkoholsucht ausgehen. Diese Kriterien lauten wie folgt: - starkes Verlangen/innerlicher Zwang Alkohol zu konsumieren - Die Menge des Alkohols muss stetig erhöht werden, um den gleichen Effekt zu erzielen (Toleranzentwicklung) - Es treten körperliche Entzugserscheinungen auf, wenn man keinen oder nur wenig Alkohol trinkt - Es bereitet einem Schwierigkeiten den Beginn, die Beendigung und die Menge des Alkoholkonsums zu kontrollieren - Der Alkoholkonsum wird fortgesetzt obwohl bereits Folgeschäden aufgetreten sind - Zunehmende Vernachlässigung von Interessen zugunsten des Alkohols
« Aktivierende Pflege Altenheim »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Die Generalprobe für die MDK Prüfung ist einfach klasse. So hat meine Mutter verstanden, dass sie nicht den „zweiten Frühling“ vorspielen muss, sondern einfach ehrliche Antworten gegenüber der Auditorin geben sollte, um Ihren wirklichen Hilfsbedarf festzustellen. Als Ergänzung noch das Pflegetagebuch dazu und die Pflegestufe ist direkt anerkannt worden. Vielen Dank für diesen tollen Service. Den kann ich nur weiterempfehlen.“
Annemie R., Koblenz