Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Alkoholsucht

Eine Alkoholsucht beginnt meist schleichend über viele Jahre. Es ist nicht immer ganz eindeutig ab wann von einer Alkoholsucht gesprochen wird. Grundsätzlich lassen sich aber verschiedene Kriterien für das Vorliegen einer Alkoholsucht heranziehen. Erst wenn mindestens drei der folgenden sechs Kriterien zutreffen, kann man von einer Alkoholsucht ausgehen. Diese Kriterien lauten wie folgt: - starkes Verlangen/innerlicher Zwang Alkohol zu konsumieren - Die Menge des Alkohols muss stetig erhöht werden, um den gleichen Effekt zu erzielen (Toleranzentwicklung) - Es treten körperliche Entzugserscheinungen auf, wenn man keinen oder nur wenig Alkohol trinkt - Es bereitet einem Schwierigkeiten den Beginn, die Beendigung und die Menge des Alkoholkonsums zu kontrollieren - Der Alkoholkonsum wird fortgesetzt obwohl bereits Folgeschäden aufgetreten sind - Zunehmende Vernachlässigung von Interessen zugunsten des Alkohols

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„Da hat man plötzlich einen Pflegefall und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen und mir nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank für die Unterstützung.“

Matthias B., Aachen

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722