Ist ein pflegebedürftiger Mensch auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen, kann diese aber nicht selbständig durchführen, kann ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden. Die Mitarbeiter unterstützen den Pflegebedürftigen Menschen dann bei der Einnahme oder Verabreichnung der Medikamente. Die Hilfeleistungen können sich von der Bereitstellung eines Wochendispensers (Tabletten-Organisierer) bis hin zur Verabreichung von Insulinspritzen erstrecken. Liegt eine ärztliche Bescheinigung vor, kann der Pflegedienst diese Leistung direkt über die zuständige Krankenkasse abrechnen.
« MDK Pflegenoten Medikamentensucht »SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?
„Da hat man plötzlich einen Pflegefall und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen und mir nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank für die Unterstützung.“
Matthias B., Aachen