Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

Medikamentengabe

Ist ein pflegebedürftiger Mensch auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen, kann diese aber nicht selbständig durchführen, kann ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden. Die Mitarbeiter unterstützen den Pflegebedürftigen Menschen dann bei der Einnahme oder Verabreichnung der Medikamente. Die Hilfeleistungen können sich von der Bereitstellung eines Wochendispensers (Tabletten-Organisierer) bis hin zur Verabreichung von Insulinspritzen erstrecken.
Liegt eine ärztliche Bescheinigung vor, kann der Pflegedienst diese Leistung direkt über die zuständige Krankenkasse abrechnen.

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„Ich wohne in Hamburg und besuche jedes Wochenende meine Mutter in Dresden. Als Sie nicht mehr ans Telefon ging, habe ich das schlimmste befürchtet. Ich hatte schlaflose Nächte und konnte wegen meiner Arbeit nicht hinfahren. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen, da sie Vor-Ort nach dem rechten geschaut haben. Gottseidank ging es ihr gut, hat aber wegen der Schwerhörigkeit kein Klingeln mehr gehört. Der Pflegering hat sofort optische Signalgeber für mich gesucht, eine Liste zum Preisvergleich erstellt und Kontaktdaten in Hamburg genannt, die solche Geräte verkaufen. Das nenne ich Rundum-Service! Vielen Dank.“

Heribert M., Hamburg

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722