Wichtige Begriffsdefinitionen für die Themen Pflege, Kinderbetreuung und psychosoziale Belastungen

HIV/AIDS Syndrom und Pflege

AIDS steht für Acquired Immune Deficiency Syndrom und bezeichnet eine erworbene Immunschwäche, die in Form von völlig verschiedenen, unspezifischen Krankheitssymptomen ausbricht und in ihrem Verlauf äußert.
Durch eine Infektion mit dem HI-Virus (Human Immune Deficiency Virus) kommt es zur Ansteckung. Diese erfolgt nur über den Kontakt mit infektiöse Körperflüssigkeiten, wie Blut, Sperma, Vaginal- bzw. Analflüssigkeit und Muttermilch oder Blutplasma. In 90 % der Fälle erfolgt die Übertragung beim Geschlechtsverkehr. Aber auch über verunreinigte Spritzen, Blutplasma oder bei der Geburt besteht die Gefahr einer Infektion.
In Deutschland ist das Risiko einer Ansteckung geringer als in anderen Ländern. So gibt es deutschlandweit etwa 70.000 registrierte infizierte Menschen, weltweit sollen es aber etwa 33 Millionen sein.

(Quelle: Gib-AIDS-keine-Chance).

« »

SIE SIND BEGEISTERT UND MÖCHTEN DEN FIRMENSERVICE VOM DEUTSCHEN PFLEGERING KENNENLERNEN?

Jetzt testen

STIMMEN VON MITARBEITERN

„Da hat man plötzlich einen Pflegefall und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll. Der Deutsche Pflegering hat mir sehr geholfen und mir nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank für die Unterstützung.“

Matthias B., Aachen

FIRMENKUNDEN

Kontakt

close
BESCHÄFTIGTE
phone
+49 40 228 539 720
ARBEITGEBER
phone
+49 40 228 539 722